Profile details
Profil Dr. Niklas Andree
Niklas Andree berät Mandanten zu sämtlichen Aspekten des europäischen und deutschen Wettbewerbsrechts - unter anderem bei M&A-Projekten, Kartell- und Antitrust-Verfahren und internen Untersuchungen.
Als Mitglied der Praxisgruppe Kartellrecht und Außenhandel deckt Niklas Andree das gesamte Spektrum des europäischen und deutschen Wettbewerbsrechts ab.
Niklas Andree berät Mandanten regelmäßig bei grenzüberschreitenden Transaktionen, einschließlich sämtlicher Aspekte von Fusionskontrolle, FDI und FSR (EU-Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten). Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Vertretung von Mandanten vor der Europäischen Kommission sowie dem Bundeskartellamt und koordiniert häufig lokale Anmeldungen in anderen Rechtsordnungen.
Darüber hinaus verfügt Niklas Andree über umfangreiche Erfahrung bei kartellrechtlichen Untersuchungen und der Verteidigung von Mandanten in Bußgeldverfahren.
Zuletzt war Niklas Andree unter anderem für Mandanten aus den Bereichen Logistik, Pharma / Life Sciences, Konsumgüter sowie für Private Capital-Mandanten tätig.
Niklas Andree spricht Deutsch und Englisch.
Mandate
Niklas Andree hat unter anderem folgende Mandanten beraten:
- Einen Mandanten aus der Logistik-Branche im Zusammenhang mit verschiedenen M&A-Projekten
- Verschiedene Mandanten aus der Pharma-Branche zu fusionskontrollrechtlichen Themen nach EU- und deutschem Recht
- Novartis bei der Übernahme der MorphoSys AG, einem globalen biopharmazeutischen Unternehmen, das innovative Medikamente für die Onkologie entwickelt
- Fresenius bei der Veräußerung der Eugin Group, einem weltweit führenden Anbieter von Fruchtbarkeits- und Reproduktionsdienstleistungen
- EQT bei der Veräußerung von Schülke & Mayr, einem führenden Anbieter von Lösungen zur Infektionsprävention und -behandlung für das Gesundheitswesen
- Beiersdorf bei der Übernahme von Chantecaille, einem führenden Unternehmen im Bereich Prestigekosmetik
- Hellman & Friedman bei dem öffentlichen Übernahmeangebot für zooplus, einer führenden europäischen Online-Plattform für Haustiere
- Altor Equity Partners und SMS Group bei der gemeinsamen Investition in KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG, einem globalen Unternehmen für industrielle Dienstleistungen
Qualifikationen
Ausbildung
- Promotion (Dr. iur.) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- LL.M.-Studium an der Harvard Law School, Massachusetts
- Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen beim Bundeskartellamt in Bonn, einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Berlin und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Peking
- Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
Berufliche Qualifikation
- Zulassung als Rechtsanwalt
Mitgliedschaften
- Studienvereinigung Kartellrecht