Event
12. Petersberger Regulierungskonferenz
Auch in diesem Jahr stehen die aktuellen regulatorischen Entwicklungen in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Telekommunikation im Fokus unserer Konferenz, die am Dienstag, den 31. Mai 2022, im Steigenberger Grandhotel Petersberg stattfindet.
Um das Anmeldeformular aufzurufen, bitte klicken Sie hier.
Programm:
10:00 Uhr Anmeldung
10:30 Uhr Vormittagspanel
Investitionen in regulierte Industrien
Sprecher
- Andreas Mundt (Präsident des Bundeskartellamtes)
- Klaus Müller (Präsident der Bundesnetzagentur)
- Prof. Dr. Jürgen Kühling (Vorsitzender der Monopolkommission; Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Immobilienrecht, Infrastrukturrecht und Informationsrecht der Universität Regensburg)
- Valentina Daiber (Vorstand Recht und Corporate Affairs, Telefónica Deutschland Holding AG)
Moderation
Freshfields Bruckhaus Deringer
- Dr. Juliane Hilf (Partnerin)
- Dr. Thomas Tschentscher (Partner)
13:00 Uhr Mittagessen
14:15 Uhr NACHMITTAGSPANEL I
Regulatorische Herausforderungen im Kontext des autonomen Fahrens
Sprecher
- Prof. Dr. Christian Koenig (Direktor, Zentrum für Europäische Integrationsforschung; Mitglied der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn)
- Dr. Wilhelm Eschweiler (Vizepräsident der Bundesnetzagentur)
Moderation
Freshfields Bruckhaus Deringer
- Dr. Christoph Werkmeister (Partner)
14:15 Uhr NACHMITTAGSPANEL II
Quo vadis H2? – Die Suche nach einem Regulierungsrahmen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft
Sprecher
- Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof (Direktorin, Düsseldorfer Institut für Energierecht; Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht der HHU Düsseldorf)
- Dr. Christoph-Sweder von dem Bussche-Hünnefeld (Geschäftsführer, Gascade Gastransport GmbH)
- Dr. Christoph Riechmann (Direktor, Frontier Economics Ltd.)
Moderation
Freshfields Bruckhaus Deringer
- Dr. Ulrich Scholz (Partner)
Aufgrund bestehender Beschränkungen durch Covid-19 ist die Zahl der Teilnehmer:innen beschränkt und wir behalten uns vor, Anmeldungen zu prüfen.
Um das Anmeldeformular aufzurufen, bitte klicken Sie hier.