Skip to main content

News

Freshfields berät CDPQ beim Einstieg in Aareon

Die globale Wirtschafts­kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat den kanadischen Pensions­fonds Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) als Co-Investor beim Erwerb eines Minderheits­anteils an Aareon beraten – einem europäischen Anbieter von Software-as-a-Service-Lösungen für die Immobilien­wirtschaft. CDPQ hat Aareon im Konsortium mit dem US-Investor TPG Capital von der Aareal Bank und Advent International übernommen. Bei den finanziellen Konditionen des Verkaufs wurde ein Unternehmens­wert für die Aareon von rund 3,9 Milliarden Euro zugrunde gelegt. Der Vollzug der Transaktion wird vorbehaltlich der üblichen Bedingungen und aufsichts­rechtlicher Genehmigungen in der zweiten Jahres­hälfte 2024 erwartet.

Mit ihrem Property Management System fördert die in Mainz ansässige Aareon die effiziente und nachhaltige Verwaltung und Instand­haltung von Immobilien. Das Aareon-Portfolio ermöglicht nahtlose, automatisierte End-to-End-Prozesse, die Immobilien­verwalter und Eigentümer der Wohnungs- und der Gewerbe­immobilien­branche miteinander vernetzen.

Das Freshfields-Team stand unter der Federführung von Partner Dr. Heiner Braun (Frankfurt), Principal Associate Friedrich von der Heydt (Hamburg, beide Corporate), Partner Richard Thexton und Senior Associate Jay Swain (beide Corporate, London). Es umfasste ferner:

  • Partnerinnen: Dr. Janina Heinz (Bankaufsichtsrecht, Frankfurt), Helen Buchanan (Steuern, London), Merit Olthoff (Kartellrecht, Berlin/Brüssel)
  • Counsel: Laurent Bougard (Kartellrecht, Hong Kong)
  • Associates: Natalie Petersen (Corporate, London), Matthew Everett (Tax, London), Niccolò Piga (Kartellrecht, Brüssel)