News
Margret Suckale übernimmt Vorsitz des Ethikkomitees von Freshfields in Deutschland
- Zum April 2024 hat Margret Suckale, Juristin, langjährige Vorständin bei Deutsche Bahn und BASF, Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, den Vorsitz des Ethikkomitees der Sozietät übernommen.
- Der Verfassungsrechtler und ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio stand dem Ethikkomitee zwei volle Amtszeiten (seit 2020) vor. Er hat nun den Stab an Margret Suckale weitergegeben.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat eine neue Vorsitzende für ihr deutsches Ethikkomitee berufen. Seit April steht das Gremium unter der Leitung von Margret Suckale. Mit ihrer Erfahrung als mehrfache Aufsichtsrätin und ehemalige Vorständin wird sie die weitere Entwicklung des Gremiums begleiten. Der Vorsitz des Komitees wird regelmäßig für zwei Jahre besetzt. Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio reichte den Stab planmäßig nach zwei Amtszeiten weiter.
Das Ethikkomitee wurde 2020 als unabhängiges Gremium ins Leben gerufen. Es berät die deutsche Praxis von Freshfields bei ethischen Fragen der laufenden Mandatsarbeit. Außerdem begleitet es die Umsetzung der ethischen Grundsätze und Verhaltensregeln, die ebenfalls 2020 in einem einheitlichen Regelwerk für Deutschland niedergelegt und veröffentlicht wurden. Im Zentrum dieses Regelwerks steht das Bekenntnis der Kanzlei zur verantwortbaren Anwendung des Rechts sowie zur ethischen Wahrnehmung von Mandanteninteressen. Die Regeln sind für alle in Deutschland tätigen Anwälte und Mitarbeiter von Freshfields bindend.
„Wir danken Herrn Professor Di Fabio, dass er gemeinsam mit uns das Regelwerk entwickelt und das Ethikkomitee über zwei Amtszeiten hinweg etabliert hat“, erklärt Dr. Markus Paul, Managing Partner für Kontinentaleuropa. „Zugleich freuen wir uns sehr, dass wir mit Frau Suckale eine allseits anerkannte Führungsfigur der deutschen Wirtschaft für das Ethikkomitee gewinnen konnten. Frau Suckale kann ihre reichhaltige Erfahrung im Compliance-Management großer Unternehmen beisteuern und zugleich in ethischen Fragen die ‚Mandantenperspektive‘ einbringen.“
„Das Ethikkomitee hat sich in den letzten vier Jahren intensiv mit unterschiedlichsten Konstellationen, in denen die deutsche Beratungspraxis besonderen ethischen Herausforderungen begegnet, befasst, etwa im Zusammenhang mit Menschenrechten in der ‚Lieferkette‘, dem Klimawandel und der „‘Energiewende‘ sowie mit Mandaten, die von geopolitischen Spannungen oder Veränderungen berührt sind. Im Dialog mit den Beratungsteams haben wir Empfehlungen erarbeitet, die auf großes Verständnis und auf Zustimmung gestoßen sind“, erklärte Professor Di Fabio.
„Freshfields hat als große Wirtschaftskanzlei vor vier Jahren mit der Entscheidung, sich zur Anwendung ihrer ethischen Grundsätze unabhängig beraten zu lassen, Neuland betreten. In diesen vier Jahren ist das Gremium zu einer festen Instanz geworden, und es ist mir eine Freude zu sehen, wie ernst es genommen wird und welch reflektierten Gespräche stattfinden“, so Professor Di Fabio. „Ich freue mich, nun den Vorsitz an Frau Suckale zu übergeben, die ich mit ihrer relevanten Praxiserfahrung für eine hervorragende Wahl halte.“
Margret Suckale ist Mitglied in den Aufsichtsräten von Deutsche Telekom, DWS, HeidelbergMaterials und Infineon. In der Vergangenheit war die Juristin Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektorin bei BASF sowie bei der Deutschen Bahn und der DB Mobility Logistics. Verschiedene Jurys haben Margret Suckale als „Managerin des Jahres“, „Strategin des Jahres“ oder „einflussreichste Business-Frau Deutschlands“ ausgezeichnet.
Zu ihrer Berufung als Vorsitzende des Ethikkomitees sagt sie: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Freshfields-Kollegen im Ethikkomitee auf der Arbeit von Professor Di Fabio aufzubauen und mich mit den besonderen berufsethischen Herausforderungen zu befassen, denen große wirtschaftsberatende Sozietäten in einem immer komplexeren geopolitischen Umfeld ausgesetzt sind.“
Neben Frau Suckale werden dem Ethikkomitee weiterhin die Partnerinnen und Partner Dr. Barbara Keil, Dr. Simone Kämpfer und Dr. Michael Josenhans angehören. Das Ethikkomitee kann von allen Anwälten und Mitarbeitern von Freshfields in Deutschland – auch anonym – angerufen werden. Es berichtet regelmäßig über seine Arbeit, auch im Rahmen interner Veranstaltungen.