Skip to main content

News

Freshfields Arbitration Trends Report 2024: Mehr Schieds­verfahren aufgrund von Energie­wende, ESG und globalen Krisen

Die internationale Wirtschafts­kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat ihren „Arbitration Trends Report“ für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dieser enthält einen Ausblick auf die wichtigsten Trends bei inter­nationalen Schieds­verfahren. So wirken Energie­wende, ESG-Themen sowie geo­politische und wirtschaftliche Instabilität in vielen Branchen als Katalysatoren für Rechts­streitigkeiten. Im inter­nationalen und grenz­überschreitenden Umfeld werde diese überwiegend vor Schieds­gerichten ausgetragen. Im Fokus der Untersuchung stehen auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz, richtungs­weisende Gerichts­entscheidungen, jüngste Reformen im Bereich der inter­nationalen Schieds­gerichts­barkeit, aber auch die wachsende Relevanz von Völker­recht für inter­national agierende Unter­nehmen.

Boris Kasolowsky, Partner und Global Co-Head der International Arbitration Group, erklärt: „Dies ist eine aufregende Zeit für die inter­nationale Schieds­gerichts­barkeit. Eine ganze Reihe disruptiver Ereignisse verändert den Prozess und führt zu einer stetigen Erweiterung des Anwendungs­bereichs.“

„Wir möchten unseren Mandanten mit diesen Einblicken aus erster Hand dabei helfen, Verfahrens­strategien für 2024 und darüber hinaus zu entwickeln“, fügt Noiana Marigo, Partnerin und ebenfalls Global Co-Head der International Arbitration Group, hinzu.

Eine Übersicht unserer Themen in der diesjährigen Studie:

Als eine der weltweit führenden Kanzleien für inter­nationale Schieds­verfahren in den wichtigsten Rechts­ordnungen und Branchen bietet Freshfields seinen Mandanten ein umfassendes Dienst­leistungs­angebot in den Bereichen Handels­schieds­gerichts­barkeit, Prozessführung vor staatlichen Gerichten zur Unterstützung von Schieds­verfahren oder Voll­streckung von Schieds­sprüchen, Streitig­keiten in Bezug auf globale Infra­struktur­projekte, Völker­recht und alternative Streit­beilegung.

Die Sozietät verfügt über ein breit aufgestelltes Team von mehr als 200 marktführenden Anwältinnen und Anwälten an verschiedenen Standorten und führt Schieds­verfahren weltweit, unabhängig von dem für den Rechtsstreit geltenden Recht, der Sprache des Schieds­verfahrens, der anwend­baren Schieds­gerichts­ordnung oder dem Streit­gegenstand.
Wenn Sie mehr über die Freshfields-Praxis erfahren möchten, klicken Sie hier.

Dies ist bereits die neunte Ausgabe unseres „Arbitration Trends Reports“. Die voll­ständige Studie für 2024 finden Sie hier.