Skip to main content

News

Freshfields führt M&A-Ranglisten in Europa und rückt in den USA weiter in die Top 10 vor

Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat sich 2023 mehrere Spitzen­positionen in den M&A-Berater-Ranglisten von Bloomberg und Mergermarket gesichert. Zudem rückt die Kanzlei in den USA weiter in die Top 10 vor.

  • Freshfields hat den ersten Platz für globale grenz­überschreitende Transaktionen nach Deal­volumen belegt (Bloomberg), womit die führende Beratungsarbeit der Kanzlei bei einer Vielzahl komplexer globaler Transaktionen im vergangenen Jahr gewürdigt wurde.
  • Die Kanzlei belegte den ersten Platz für europäische M&A-Transaktionen nach Transaktions­wert*, womit sie zum achten Mal in Folge** die Spitzen­position innehatte. Das Ergebnis ist konsequent, da Freshfields laut MergerMarket auch den ersten Platz in den einzelnen Ländern und Regionen UK, DACH, Benelux, Nordics, Schweiz und Deutschland innehat. Allein in Deutschland beriet Freshfields zu 53 Deals im Wert von 52,9 Milliarden US-Dollar.
  • Freshfields belegte außerdem den ersten Platz bei den europäischen Private-Equity-Deals nach Deal­volumen (Bloomberg). Die Kanzlei beriet bei 62 Deals im Wert von 75,9 Milliarden US-Dollar. Freshfields wurde für die Beratung eines Private-Equity-Konsortiums bei der von eBay unterstützten Übernahme des Online-Classifieds-Anbieters Adevinta hervorgehoben, dem zweitgrößten Leveraged Buyout des Jahres (Refinitiv).
  • Die Platzierungen von Freshfields in den USA stiegen in allen drei einschlägigen Ranglisten (Bloomberg, Mergermarket, Refinitiv). Mit 102 Deals im Gesamtwert von 194,8 Milliarden US-Dollar rückte die Kanzlei bei Bloomberg auf Platz 8 vor und ist hier das dritte Jahr in Folge unter den Top 10 für angekündigte Transaktionen. Auch bei Mergermarket rückte die Kanzlei mit 93 Deals im Wert von 213 Milliarden US-Dollar auf Platz 9 vor (von Platz 21).
  • In Asien (ohne Australasien und Japan) belegte Freshfields mit 34 Deals im Wert von 40,6 Milliarden Dollar (Mergermarket) den zweiten Platz, während die Kanzlei im Asien-Pazifik-Raum (ohne Japan) mit 36 Deals im Wert von 42,6 Milliarden Dollar (Mergermarket) den vierten Platz belegte.

Dr. Markus Paul, Regional Managing Partner Continental Europe, kommentiert: „Das Ergebnis macht uns sehr stolz auf die gesamte Kanzlei und zeigt, dass wir eine Spitzenstellung in Europa haben, sowie dass unsere US-Strategie weiter voll aufgeht.“

"Unsere Positionierung in den Ranglisten spiegelt unser Engagement für unsere Mandanten wider, denen wir helfen, ihre wirtschaftlichen Ziele bei ihren anspruchsvollsten M&A-Transaktionen auf der ganzen Welt zu erreichen“, sagt Julian Pritchard, Head of Global Transactions bei Freshfields. Die Ergebnisse belegten die Erfahrung und Expertise innerhalb des globalen M&A-Teams.

 

Hinweise
*Daten für die Ergebnisse des GJ23 laut Bloomberg, Refinitiv und Mergermarket.
**Daten für acht aufeinanderfolgende Jahre laut Mergermarket.
Alle Währungen sind in USD angegeben.