Skip to main content

News

CEE Finance & Capital Markets Workshops bei Freshfields in Wien

Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer lud am 19. und 20. Oktober 2023 wieder zu den CEE Finance and Capital Markets Workshops in ihre neuen Wiener Kanzleiräumlichkeiten ein. Der CEE Finance Workshop fand zum fünfzehnten Mal statt, der CEE Capital Markets Workshop zum zehnten Mal. Anwältinnen und Anwälte der „StrongerTogether“* Partnerkanzleien, Mandant:innen sowie Vertreter:innen regionaler und internationaler Banken, Finanzinstitute und Investoren aus insgesamt 15 CEE-Ländern folgten der Einladung und diskutierten zwei Tage lang über die Auswirkungen zunehmender Regulierung auf Banken, Finanz- und Kapitalmärkte in Mittel- und Osteuropa.

Der Finance Workshop wurde vom Wiener Partner Florian Klimscha und Anouschka Zagorski – Leiterin der Vienna English Law Finance Praxis – geleitet und mit einer Keynote von Zina Nabulsi, International Finance Corporation, eröffnet. Top-Referent:innen aus der gesamten CEE-Region diskutierten über rechtliche und wirtschaftliche Trends im Banken-, Finanz- und Kapitalmarktsektor mit Blick auf aktuelle regulatorische Änderungen. Darüber hinaus wurde ein breites Spektrum an Themen behandelt, wie etwa die Auswirkungen globaler Entwicklungen auf die Regulatorik in der Region, die Angleichung an EU-Normen, regulatorische Initiativen zur Förderung von Digitalisierung und Innovation sowie ESG-Implikationen auf den Finanzsektor.

Dr. Florian Klimscha: „Unser Workshop, die Themen und Diskussionen haben uns wieder einmal deutlich gezeigt, wie beeindruckend die persönliche und fachliche Qualität der Kolleg:innen unserer „StrongerTogether“ Partnerkanzleien in der Region ist und welches einmalige Potenzial wir hier unseren Klienten für Ihre Themen und Transaktionen in der CEE anbieten.“

Anouschka Zagorski: „Heuer war der Workshop ein besonderes Event, da wir unsere Gäste zum ersten Mal in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen durften. Die spannenden Diskussionen haben gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch mit unseren Partnerkanzleien und Mandant:innen ist, um die Auswirkungen regulatorischer Änderungen auf derzeitige und zukünftige Finanzierungen gemeinsam zu erarbeiten.“

Der Capital Markets Workshop am Freitag wurde vom Wiener Partner Stephan Pachinger geleitet: Reena Parmar aus dem Londoner Büro und Davina Devleeschouwer aus dem Brüsseler Büro der Kanzlei steuerten die internationale Perspektive bei. Für die Keynote konnten Matthias Szabo und Sadko Tajic von der Wiener Börse gewonnen werden, die eindrucksvoll die aktuelle Markttreiber dargelegt haben. Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen standen die sich verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen auf den Kapitalmärkten.

Dr. Stephan Pachinger: „Die Kombination aus regulatorischen Entwicklungen, aktuellen Marktentwicklungen, internationalen Aspekten und dem persönlichen Austausch hat die Besonderheit unserer Veranstaltung eindrucksvoll zu Tage gebracht.“

 

* Im StrongerTogether-Netzwerk, das mehr als 300 Partnerkanzleien umfasst und nahezu 200 Jurisdiktionen abdeckt, arbeitet die Kanzlei mit den besten Anwältinnen und Anwälten vor Ort in bewährten Partnerschaften zusammen. Mandanten erhalten dadurch grenzenlose Beratung in durchgehend erstklassiger Qualität - weltweit aus einer Hand.