Skip to main content

News

Novartis lagert Life-Science-Park Rheintal mithilfe von Freshfields aus

Die globale Wirtschafts­kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat Novartis bei der Auslagerung der Immobilien, infrastruktur­bezogenen Vermögens­werten und Dienst­leistungen des Life-Science-Parks Rheintal in Stein (Schweizer Kanton Aargau) umfassend beraten. Die Steuerung und weitere Entwicklung des Life-Science Parks, die Novartis begonnen hat, wird der Industrie­park­betreiber Getec übernehmen. Die Übertragung soll bis Ende 2023 abgeschlossen werden und 25 Mitarbeiter werden von Novartis zu Getec wechseln.

Novartis hat den Life-Science-Park 2021 gegründet, um weitere Life-Science-Firmen anzusiedeln. Derzeit arbeiten im Life-Science-Park Rheintal bereits knapp 2.000 Personen in Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen, neben Novartis beispielsweise auch Firmen wie Lonza und Celonic. Mit Getec will der Schweizer Pharma­konzern, der an dem Standort Haupt­mieter bleibt, die Entwicklung weiter vorantreiben. So kann sich Novartis auf sein Kern­geschäft konzentrieren.

Freshfields ist regelmäßig für Novartis tätig, zuletzt zum Beispiel bei der Veräußerung des Impfstoff­herstellungs­werkes in Marburg an BioNTech sowie im Rahmen der Abspaltung des Generika­herstellers Sandoz.

Das Freshfields-Team für Novartis wurde geleitet von Partnerin Dr. Barbara Keil (München) und Principal Associate Dr. Jacob Fontaine (Hamburg, beide Corporate/M&A). Das Team umfasste außerdem:

Corporate/M&A: Principal Associate Dr. Elisabeth Wulf (London), Principal Associate Marius Li-Yang Stein (Frankfurt), Associate Maria Tumpel (Wien), Associate Dr. Jan Postweiler (München), Senior Transaction Lawyers Sebastian Fistric (Frankfurt), Edwige Nathan (Berlin), Lawyer Dr. Romaric Cecillon (Frankfurt), Transaction Lawyer Francesca von Canstein (München)

Regulatory: Partner Dr. Michael Ramb (Düsseldorf), Counsel Sascha Arnold (Hamburg), Principal Associate Dr. Nicolas Sölter (Hamburg)

Die Aspekte des Schweizer Rechts wurden von Homburger mit einem Team um Daniel Häusermann abgedeckt.

Die Transaktion wurde bei Novartis inhouse von Sonya Rogerson, Head of Transformation (Transactions) & REFS, geleitet.