Skip to main content

News

Freshfields berät Kredit­geber der LEONI AG bei StaRUG-Restrukturierung

Die globale Wirtschafts­kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer (‘Freshfields’) hat ein Kredit­geber­konsortium der LEONI AG, eines börsen­notierten Kabel- und Kabel­baum­herstellers mit Hauptsitz in Deutschland und Nieder­lassungen in der ganzen Welt, im Zusammenhang mit der Restrukturierung von circa EUR 1,6 Mrd. Fremd­verbindlichkeiten beraten. Die Restrukturierung umfasst u.a. ein De-Leveraging von über EUR 700 Mio. sowie eine Kapital­herabsetzung auf Null verbunden mit einer anschließenden Kapital­erhöhung zugunsten eines strategischen Investors. Die Restrukturierung inklusive der Kapital­maßnahmen wurde durch einen Restrukturierungs­plan nach dem Unternehmens­stabilisierungs- und restrukturierungs­gesetz (StaRUG) erfolgreich umgesetzt. Das Vorhaben ist die erste große Restrukturierung einer börsen­notierten Gesell­schaft im Rahmen eines StaRUG-Verfahrens in Deutschland. Nachdem die eingelegten Rechts­mittel gegen den StaRUG-Restrukturierungs­plan verworfen wurden, ist dieser nun rechts­kräftig.

Das Freshfields-Team stand unter der Federführung von Partner Dr. Lars Westpfahl (Restrukturierung, Hamburg), Counsel Nina Heym (Finanzierung, Frankfurt) sowie Principal Associate Dr. Tom Dittmar (Restrukturierung, Hamburg) und umfasst weiterhin die Partner Dr. Martin Schiessl (Steuern, Frankfurt), Dr. Simon Schwarz (Kapitalmarktrecht, Frankfurt), Stéphanie Corbière (Finance, Paris), Kyle Lakin (Finance, New York), Dawn Heath (Arbeitsrecht, London) sowie die Counsel Thomas Jeannin (Finance, Paris), Dr. Sebastian Röger (Steuern, Frankfurt) und die Principal Associates Dr. Andreas Thümmler (Finance, Frankfurt), Simon Fitzpatrick (Finance, Wien) und Gareth Davies (Arbeitsrecht, London) als auch die Associates Benedict Kebekus (Restrukturierung, Hamburg), Laura Korndörfer (Finance, Frankfurt), Alexander Bräuer (Finance, Frankfurt), Andy Esmond (Finance, New York) und Christian Schmidt (Steuern, Frankfurt).