Skip to main content

News

Freshfields berät AEA Investors bei Mehr­heits­beteiligung an SCIO Automation

Die globale Wirtschafts­kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer (‘Freshfields’) hat AEA Investors bei einer Mehrheits­investition in SCIO Automation beraten. Das Closing der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartell­behörden.

SCIO Automation ist eine internationale End-to-End-Automatisierungs­plattform mit dem Ziel, Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 zu unterstützen. Als System­integrator automatisiert SCIO Automation Produktions- und Logistik­prozesse. Als Innovator entwickelt SCIO Automation wert­schöpfende und maß­geschneiderte Automatisierungs­produkte für die Bereiche autonome mobile Roboter, Software und Reinraum sowie für die Lebensmittel-Intralogistik und industrielle Kennzeichnung. Die SCIO Automation-Plattform umfasst derzeit zehn Unternehmens­marken mit insgesamt mehr als 1.100 Mitarbeitern an 30 Standorten in acht Ländern weltweit, die alle an der Umsetzung des Konzepts der Smart Factory für Global Player in einer Vielzahl von Branchen beteiligt sind.

Das Freshfields-Team wird von den Partnern Dr. Arend von Riegen (Gesellschafts­recht/M&A, Frankfurt) und Tim Wilmot (Gesellschafts­recht/M&A, London) geleitet und umfasst Partner Toby Bingley (Finance, London), Senior Associate George Milne (Gesellschafts­recht/M&A, London), Associate Nick Surgey (Gesellschafts­recht/M&A, London), Principal Associate Dr. Christoph Becherer (Gesellschafts­recht/M&A, Berlin), Associates Dr. Anna Dominke, Johannes Rogge-Balleer (beide Gesellschafts­recht/M&A, Frankfurt), Antonius Gehringhoff (Gesellschafts­recht/M&A, Berlin), Senior Associate Kate Hatcher und Associate Marie Boudard (beide Finance, London).