Skip to main content

News

Freshfields erweitert welt­weite Partner­schaft – sieben Ernennungen in Deutsch­land und Öster­reich

Die globale Wirtschafts­kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat weltweit 30 neue Partner­innen und Partner ernannt, sieben kommen aus den Büros in Deutsch­land und Öster­reich. Die Ernennungen erfolgen zum neuen Geschäfts­jahr ab dem 1. Mai 2023.

Dr. Markus Paul, Regional Managing Partner Continental Europe: „Die neu ernannten Partnerinnen und Partner sind allesamt ausgewiesen durch juristische Exzellenz, hervor­ragende Leistungen für unsere Mandanten sowie vorbild­lichen Teamgeist. Wir freuen uns sehr, mit ihnen auch dieses Jahr wieder heraus­ragende Persönlich­keiten in unsere Partnerschaft aufnehmen zu dürfen. Im Namen der Kanzlei gratuliere ich herzlich den neuen Partner­innen und Partnern zu diesem Karriere­erfolg.“

Die Ernennungen in Deutsch­land und Öster­reich in der Über­sicht:

Dr. Steffen Kleefass (Frankfurt) ist Mitglied der Praxis­gruppe Global Transactions und hat einen Schwer­punkt auf Gesell­schafts­recht und M&A-Trans­aktionen. Er ist insbesondere für Private-Equity-Investoren tätig.

Laura Knoke (Berlin/Hamburg) ist in der Praxis­gruppe Dispute Resolution tätig und hat ihren Schwer­punkt im öffentlichen Recht, insbesondere bei der Regulierung von innovativen Technologien, digitalen Produkten und Plattformen. Zudem ist sie Mitglied der Legal Tech Gruppe von Freshfields.

Dr. Maximilian Lasson (München) ist Teil der Praxis­gruppe Global Transactions. Sein Schwer­punkt liegt auf komplexen grenz­über­schreitenden Carve-outs, Joint Ventures und Post-M&A-Streitig­keiten. Dabei hat er besondere Erfahrung in der Industrie gesammelt, vor allem in der Chemie­branche sowie Luft- und Raum­fahrt­industrie.

Dr. Verena Nosch (München) ist Mitglied der Praxis­gruppe Global Transactions. Sie berät im Schwer­punkt zu Gesell­schafts­recht und M&A-Transaktionen, insbesondere aufseiten von Private-Equity-Investoren.

Dr. Lutz Riede (Wien/Düsseldorf) gehört der Praxis­gruppe Dispute Resolution an mit den Schwer­punkten Geistiges Eigentum, digitale Technologien und Platt­form­regulierung. Vor seiner Anwalts­laufbahn war er u.a. am Ludwig Boltzmann Institut für Europa­recht tätig.

Dr. Tanja Walter-Yadegardjam (Frankfurt) ist Fachanwältin für Steuer­recht sowie Steuer­beraterin. Als Mitglied der Praxis­gruppe Tax ist sie besonders gefragt bei der steuer­lichen Transaktions­beratung, in Fragen des Umsatz­steuer­rechts und bei Steuer­streitig­keiten einschließlich Steuer­straf­recht.

Elisabeth Weber (München) ist Mitglied der Praxis­gruppe Dispute Resolution mit Schwer­punkt Prozess­führung in Finanz- und Wirtschafts­streitig­keiten. Besondere Erfahrung hat sie im Umgang mit den strategischen, koordinativen wie auch technischen Heraus­forderungen von Massen­verfahren und Sammel­klagen.

Alle weltweiten Ernennungen zum 1. Mai 2023 in der Übersicht (geordnet nach unseren Praxisgruppen):

 

Antitrust, Competition and Trade

Rikki Haria, London
Jenny Leahy, London

 

Dispute Resolution

Stephanie Brown Cripps, New York
Dan Cendan, New York
Brock Dahl, Washington
Cat Greenwood-Smith, London
Amani Khalifa, Riad/Dubai
Laura Knoke, Berlin/Hamburg
Federico Mercuri, Rom
José Luis Prieto, Madrid
Emma Probyn, London
Lutz Riede, Wien/Düsseldorf
James Roberts, London
Samantha Tan, Singapur
Elisabeth Weber, München

 

Global Transactions

Rachael Annear, London
Elizabeth Bieber, New York
Toby Bingley, London
Scott Blumenkranz, Silicon Valley
Mark Brewer, London
Tom Godwin, London
Steffen Kleefass, Frankfurt
Maximilian Lasson, München
Jenny McIvor, London
Tomoko Nakajima, Tokio
Verena Nosch, München
Andy Robinson, London
Marie Roche, Paris

 

People & Reward

Sarah Ghulamhussain, Silicon Valley

 

Tax

Tanja Walter-Yadegardjam, Frankfurt