News
Freshfields erzielt erneut Umsatzwachstum
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr erneut den Umsatz gesteigert. Alle Regionen und Praxisgruppen leisteten einen Beitrag zu diesem Ergebnis, das einen Umsatzwachstum im sechsten Jahr in Folge darstellt.
Überblick über die Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 1. Mai 2021 bis 30. April 2022:
- Weltweiter Umsatz: 1,701 Milliarden Pfund (+ 10 % bei konstanten Wechselkursen)
- Gewinn pro Equity-Partner: 2,07 Millionen Pfund
Im abgeschlossenen Geschäftsjahr hat die Kanzlei ihre Spitzenposition im Markt gefestigt – auch in den USA. Die Zahl der Mitarbeitenden im Mitte 2020 eröffneten Silicon Valley Büro hat sich mittlerweile verdoppelt.
Daneben leistete die Kanzlei weltweit mehr als 70.000 Stunden Pro-Bono-Arbeit für Mandanten. Darunter Save the Children International im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise und das Organisationskomitee der Special Olympics World Games in Berlin.
Freshfields erreichte außerdem als eine von zwei Anwaltskanzleien die Erwähnung als „Europe's Climate Leaders“ in der Financial Times. Hier wurden insgesamt 400 Unternehmen benannt, die zwischen 2015 und 2020 die ihre CO2-Emissionen am meisten gesenkt haben.
Die Sozietät veröffentlichte indessen den ersten Jahresbericht zu Diversität und Inklusion, um die Fortschritte bei unseren fünfjährigen globalen Selbstverpflichtungen transparent zu machen: 48 Prozent aller Personen, die in die globale Partnerschaft aufgenommen wurden, waren Frauen – damit übertrafen die Kanzlei sogar ihr selbstgesetztes Ziel.
„Wir haben ein weiteres solides Ergebnis für die Kanzlei erzielt, das unser anhaltendes Engagement für unsere Mandanten auf der ganzen Welt widerspiegelt“, sagt Rick van Aerssen, Global Managing Partner. „Trotz der weltweit angespannten Marktlage freue ich mich besonders, dass wir das sechste Jahr in Folge ein Umsatzwachstum erzielen konnten. Dies unterstreicht die Stärke und Beständigkeit der langfristigen Strategie der Sozietät und das Verständnis unserer Teams dafür, wo Freshfields am besten Mehrwert schaffen kann.“
Dr. Markus Paul, Regional Managing Partner Continental Europe, ergänzte: „Wir sind sehr stolz auf den Beitrag der kontinentaleuropäischen Büros zur Gesamtleistung. Herauszuheben sind auch die transatlantischen Transaktionen, die prägend für den Markt und unsere grenzüberschreitende Zusammenarbeit waren.“
Die Erfolge in den vergangenen 12 Monaten seien laut van Aerssen ein Beweis für das Engagement der Kolleg*innen im gesamten globalen Netzwerk, die in den Freshfields-Kernbereichen Prozessführung, M&A und Regulierung weiterhin hohe Maßstäbe für die Beratungstätigkeit setzten. „Wir freuen uns darauf, in diesem Jahr weiter voranzukommen, um die strategischen Ziele in den Kernmärkten zu erreichen und unsere kontinuierliche Expansion in Wachstumsmärkten wie den USA voranzutreiben.“