News
Freshfields berät die Deutz AG bei Beteiligung an Blue World Technologies
Die internationale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer berät die börsennotierte Deutz AG, Köln, bei der Beteiligung an sowie einer exklusiven Vertriebs- und Servicevereinbarung über stationäre, methanolbetriebene Brennstoffzellen-Generatoren mit Blue World Technologies, Aalborg, Dänemark.
Die Deutz AG wird insgesamt eine Beteiligung von 11,91 Prozent an dem Wasserstoff-Hochtechnologieunternehmen erwerben. Die Beteiligung erfolgt in zwei Tranchen; der Erwerb der zweiten Tranche wird, vorbehaltlich der Investitionskontroll-Genehmigung dänischer Behörden, in der ersten Jahreshälfte 2022 erwartet. Neben der Deutz AG investiert der staatliche dänische Wachstumsfonds Vaekstfonden in gleicher Höhe in Blue World Technologies.
Die Beteiligung und die Partnerschaft mit Blue World fügen sich in die Wachstumsstrategie der Deutz AG sowie insbesondere das neue etablierte Segment „DEUTZ Green“ ein; die Deutz AG stärkt damit den Bereich alternativer Antriebssysteme. Auch hierzu hat Freshfields beraten.
Die Deutz AG mit Sitz in Köln ist ein börsennotierter (regulierter Markt; Prime Standard) weltweit führender Hersteller von Antriebssystemen, mit Schwerpunkt Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von Diesel-, Gas- und elektrifizierten Antrieben für professionelle Einsätze, und hat ca. 4.600 Mitarbeiter; die Marktkapitalisierung beträgt aktuell ca. 800 Millionen Euro. Blue World Technologies ist im Bereich von Brennstoffzellenstacks, Reformern und entsprechenden Systemen tätig.
Die rechtliche Beratung durch Freshfields umfasste insbesondere die Begleitung bei der Verhandlung der Transaktionsdokumentation, bestehend insbesondere aus Investitionsvereinbarung, Gesellschaftervereinbarung, Satzung sowie gesellschaftsrechtlichen Begleitdokumenten, daneben die Erstellung und Verhandlung einer exklusiven Vertriebs- und Servicevereinbarung.
Das internationale Freshfields-Team umfasste die Partner Prof. Dr. Christoph H. Seibt (Corporate/M&A; Federführung) und Dr. Jochen Dieselhorst (Commercial Contracts; beide Hamburg), sowie Principal Associate Dr. Maximilian Stöwahse (Corporate/M&A; Hamburg). Weitere Anwälte aus dem Stronger-Together-Netzwerk unterstützen das Team.
Auf Seiten der Deutz AG wurde die Transaktion in rechtlicher Hinsicht von Herrn Dr. Fabian Dietrich, Leiter Recht der Deutz AG, betreut.