Skip to main content

News

Freshfields berät Continental bei Abspaltung von Vitesco Technologies

Die internationale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer berät den börsennotierten Technologiekonzern Continental AG umfassend gesellschafts- und kapitalmarktrechtlich bei der Abspaltung des Geschäftsbereichs Powertrain auf die Vitesco Technologies Group AG und der Börsenzulassung von Vitesco Technologies. Continental-Aktionäre erhalten für je fünf Continental-Aktien eine Aktie der Vitesco Technologies Group AG.

Vitesco Technologies ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität. Mit intelligenten Systemlösungen und Komponenten für Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsantriebe macht Vitesco Technologies Mobilität sauber, effizient und erschwinglich. Das Produktportfolio umfasst elektrische Antriebe, elektronische Steuerungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Lösungen zur Abgasnachbehandlung. Vitesco Technologies erzielte 2020 einen Umsatz von 8 Milliarden Euro und beschäftigt knapp 40.000 Mitarbeitende an rund 50 Standorten.

Freshfields berät bereits seit 2018 umfassend bei der Transaktion, einschließlich der Beratung der Abspaltung und Konzerntrennung sowie der Erstellung des Börsenzulassungsprospekts und Koordinierung des Börsenzulassungsverfahrens.

Das Freshfields-Team im Workstream Carve Out, Leistungsverträge, Konzerntrennungsvereinbarung, Abspaltungsdokumentation und Hauptversammlung umfasst Prof. Dr. Christoph Seibt (Corporate), Dr. Philipp Dohnke, Dr. Elisabeth Wulf, Dr. Aljosha Barath, Dr. Maximilian Zellerhoff (alle Commercial Contracts / IP); Dr. Jacob Fontaine; Jörg-Peter Kraack; Dr. Karsten Krumm; Dr. Marlen Vesper-Gräske; Dr. Carsten Bork, David Wiegand (alle Corporate); Sascha Arnold, Dr. Katharina Reinhardt (Regulatory); Dr. Christian Ruoff, Dr. Norbert Schneider, Dr. Philipp Redeker, Dr. Florian Oppel, Jan Hobus, Björn Junior, Thomas Richter, Dr. Tobias Franz, Dr. Markus Stoffels (alle Tax); Dr. Tobias Klose, Dr. Dominic Divivier, Johanna Jansen (alle Kartellrecht); Dr. Thomas Granetzny, Anja Markworth und Dr. Flavia Lang (alle Arbeitsrecht).

Im Workstream Börsenzulassung beraten Dr. Christoph L. Gleske, Simone Bono, Christina Zapf, Victoria Bazil, Maren Gebel und Jan Reiter (alle Kapitalmarktrecht).

Im Inhouse Rechtsteam von Continental sind in der Gesamtprojektleitung Dr. Christoph Willeke (Head of Law, Corporate Matters), Dr. Christian zur Nedden (General Counsel), Johannes Suttmeyer (Head of Law, EMEA APAC Corporate Matters & M&A), Dr. Ulrike Schramm (Global Head of Taxes), Matthias Biermann (Head of International Tax & Transfer Pricing), Daniel Christian Frehrking (Head of National Taxes & Tax Strategy), Dr. Matthias Hornberg (Corporate; Hauptversammlung) und Dr. Martina Jabs-Bohger (ECM) beteiligt.