News
Erfolgreicher Legal Hackathon im Freshfields Lab
Die internationale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer führte vom 11.-12. Oktober 2019 ihren 2. Legal Hackathon im Freshfields Lab in Berlin durch. Mehr als 55 internationale Studenten und Absolventen aus den Bereichen Jura und Informatik/IT nahmen daran teil; Mitveranstalter waren Audi, SAP, PGIM und Uber.
Bei den drei Challenges ging es darum, Legal-Tech-Lösungen zu den folgenden aktuellen Problemstellungen der Kooperationspartner zu entwickeln:
• Lawyer Bots für Fragestellungen zur eDiscovery,
• Umwandeln von Cloud-Verträgen in Klartext und
• Automatisierte Nutzung von Vertragsklauseln zum US Foreign Corrupt Practices Act.
Die Teams tüftelten mit viel Kreativität und Leidenschaft an ihren Lösungen. Die Präsentationen konnten die Jury durchweg überzeugen. Die drei Siegerteams wurden in den Kategorien „Beste Teamarbeit“, „Beste technische Umsetzung“ und „Beste Lösung aus Kundensicht“ prämiert.
Das Freshfields Lab ist elementarer Bestandteil der Digitalisierungsstrategie von Freshfields und spiegelt den vernetzten Innovationsansatz der global agierenden Sozietät wider. Das Lab ermöglicht es der Kanzlei, mit ihren Mandanten direkt zusammenzuarbeiten und Menschen, Prozesse und neue Technologien zusammenzubringen, um Innovationen voranzutreiben und neue Produkte zu entwickeln.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Heiner Seidel, Senior Communications Lead Germany & Austria, E heiner.seidel@freshfields.com T +49 69 27 30 84 25