Skip to main content

News

Freshfields berät Eismann bei Restrukturierung

Die internationale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat die Eismann-Gruppe bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer umfassenden Sanierung und nachhaltigen Restrukturierung der Gesamtkapitalstruktur beraten.
Die Kanzlei hat den Anbieter von Tiefkühlprodukten während der komplexen Verhandlungen über die Stillhalte- und Restrukturierungsvereinbarungen begleitet und bei der notwendigen Neuaufstellung der Gesamtfinanzierung sowie der Veräußerung nicht zum Kerngeschäftsbereich zählender Gruppengesellschaften beraten. Kernelemente der umgesetzten Finanzrestrukturierung sind die Zurverfügungstellung neuer Kreditmittel zur Finanzierung der operativen Sanierungsmaßnahmen und zur Stärkung der Working Capital Basis der Gruppe; gleichzeitig werden die bisherigen Finanzverbindlichkeiten signifikant reduziert. Zur Umsetzung des mit einem europäischen Bankenkonsortiums erarbeiteten Gesamtfinanzierungskonzeptes war die Einbringung aller Anteile der Eismann-Gruppe in eine von der Cornelius Treuhand betreute doppelnützige Treuhandstruktur (Prof. Markus Stadler) erforderlich. Weitere Herausforderungen der Transaktion lagen in der Absicherung der durch den Schuldenverzicht herbeigeführten Sanierungsgewinne durch eine verbindliche Steuerauskunft auf der Grundlage des neu geschaffenen und wenig praxiserprobten § 3a EStG sowie in der erfolgreichen Beilegung von langjährigen Streitigkeiten mit italienischen Sozialversicherungsträgern. Die Umsetzung der Gesamttransaktion erfolgte in enger Abstimmung mit einem von Alexander D. Hug und Joachim Englert geführten PwC-Team, das u.a. mit der Aufgabe der Erstellung eines IDW-S6-Gutachtens betraut war.
Das Mandat erforderte ein internationales Team, da Stakeholder in mehreren europäischen Ländern betroffen waren, neben Deutschland unter anderem in Italien, Großbritannien, den Niederlanden und Luxemburg. 
Das internationale Freshfields-Team bestand aus Anwälten aus Deutschland, Österreich und Italien: 
  • Partner: Jochen Wilkens (Federführung) und Marvin Knapp (beide Restructuring/Finance), Christoph H. Seibt (Corporate/M&A), Alexander Schwahn (Steuerrecht), Nicola Asti (Corporate) und Francesco Lombardo (Finance) (beide Mailand).
  • Counsel und Principal Associates: Kathrin Aschenfeldt (Konfliktlösung), Robert Kastl, Matthias Kresser (beide Restructuring/Finance), Giuliano Marzi (Finance/Mailand), Andreas Ruthemeyer (Finance), Florian Weixelbaum (Finance, Wien), Eugenia Severino (Steuern).
  • Associates: Vanessa Lawrenz (Restructuring/Finance), Jennifer Maiworm, Alexander Schley, Lilly Leitner (Wien) und Beatrice Melito (Mailand) (alle Finance); Ulrich Wilke und Jan Hobus (beide Steuerrecht), Friedrich von der Heydt-von Kalckreuth (Corporate/M/A).

Hinweis für Redaktionen

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Heiner Seidel, Senior Communications Lead Germany & Austria, E heiner.seidel@freshfields.com T +49 69 27 30 84 25.
 
Hinweise für Redaktionen
Freshfields Bruckhaus Deringer LLP ist eine globale Anwaltssozietät. Wir unterstützen seit langem erfolgreich die führenden Industrie- und Finanzunternehmen, Institutionen und Regierungen bei ihren komplexen Projekten, Transaktionen und Herausforderungen. Ob aus unseren eigenen Büros in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren weltweit oder mit führenden Kanzleien vor Ort – unsere mehr als 2.800 Anwältinnen und Anwälte beraten wirtschaftsrechtlich umfassend und bündeln ihre Kompetenz zu entscheidenden Rechts- und Branchenlösungen für unsere Mandanten.